Alexander Dinter
Das La Biosthétique Make-up und Hair Stylisten-Team um Steffen Zoll & Alexander Dinter kreierte den Runwaylook zur urbanen Mode von Nobi Talai
Die deutsch-persische Mode-Designerin Nobieh Talaei darf mit ihrem Berliner Label "Nobi Talai" zu Recht als Rising Star der Modeszene bezeichnet werden. Das erst 2015 gegründete Label gewann bereits zahlreiche Preise, darunter den Bunte New Faces Award Style in der Kategorie "Young Fashion Designer“, und wird von der Fachpresse als „die neue Hoffnungsträgerin der deutschen Mode“ bezeichnet. Heute, am vorletzten Tag der Fashion Week, sorgt sie in Paris, dem Epizentrum der Mode, bereits in der zweiten Saison für Furore. Als wäre am Place de la Concorde, dem Herzstück des Pariser Verkehrs zwischen dem Jardin des Tuileries und der Avenue des Champs-Élysées nicht schon genug Trubel, stellt die Designerin Nobieh Talaei ausgerechnet hier, in der Galerie nationale du Jeu de Paume ihre neue „NT.05 Spring/Summer“ Kollektion vor.
Der Look für den Runway
Für das Team von La Biosthétique Paris gilt es, trotz des ganz normalen Trubels draußen vor dem Museum für zeitgenössische Kunst und der Hektik einer professionellen Vorbereitung auf eine Show während der Paris Fashion Week, Ruhe zu bewahren. Die Looks der Models sollen perfekt auf die Outfits abgestimmt werden. Nobi Talai präsentiert den Sommer 2018 in einer Mischung aus ihrem bekannten, nomadischen Stil mit viel edler Struktur und weichen Emblemen. Dieses Jahr sind auch mehr als 18.000 Svarowski-Steine und -Kristalle in die Kleider eingearbeitet. Eine große Freude für das Hair & Make-up Team, hier einen passenden Beauty Look erarbeiten zu dürfen – aber auch eine kreative Herausforderung.
Nippelgate auf dem Laufsteg, Telefonstreiche einer deutschen Designerin und die plötzliche Begeisterung von Michael Michalsky für das Rauten-Muster. Ein Rückblick auf die Sommer-Fashion-Week in Berlin.
Während in Hamburg mit 300-Euro-Thomas Sabo-Halstüchern vermummte Wohlstands-Gelangweilte Rewe-Supermärkte zerlegen, zerlegt 90-ICE-Minuten weiter in Berlin eine in Philipp Plein gehüllte Clique Halbstarker die Fashion Week. Sehe ich von oben bis unten in Plein gehüllte Typen, muss ich immer automatisch an Durchsagen wie "Achtung, Geisterfahrer auf der A7!" im Autoradio denken. Da sitzen sie nun, die Fashion-Geisterfahrer. Nur eine Reihe hinter mir. Vermutlich, weil ihr Cousin eine dieser Berliner PR-Agenturen ist, die nur aus einem tätowierten Hipster, einem Laptop und einem Soja-Macchiato im St. Oberholz bestehen, und ihnen ein Besucherticket für die Fashion Week organisiert hat.
Gemeinsam warten wir auf die neue Kollektion von Raquel Hladky, die sie bis vor wenigen Minuten noch für einen ungarischen Fußballprofi gehalten hatten. Kaum sind erste Models auf dem Catwalk, jubilieren sie: "Geil, die trägt keine Unterwäsche!"
Fotocredits: © Sören Stache/DPA
Als Model durch die Fashion Week. Und was bedeutet die Modewoche
eigentlich für die jungen Designer? Fünf Tage war Berlin der Nabel der
Modewelt. Eine Nachlese mit den wirklich relevanten Beteiligten.
Fünf Tage, unzählige verrückte Momente, furchtbare Modesünden,
durchgedrehte Menschen kurz vor dem totalen Realitätsverlust und
durchschnittlich vier Stunden Schlaf. Nein, ich rede nicht von einer
Woche Dschungelcamp, sondern von der Berlin Fashion Week.
Sie ist vorbei. Im Kaufhaus Jandorf bröckelt wieder einsam der Putz von
den Wänden. Schrill gekleidete Fashionblogger auf der Suche nach
Streetwear-Fotografen haben das Stadtbild verlassen und ziehen weiter
zum nächsten PopUp-Hotspot der Stylejünger.
> weiterlesen auf stern.de
Follow my blog with Bloglovin
Fotocredits: © Picture Alliance
![]() |
> weiterlesen auf stern.de
Follow my blog with Bloglovin
Fotocredits: © www.instagram.de/regendelfin
Als ich Christiane Arp, die Chefredakteurin der deutschen "Vogue" in Berlin treffe, kommt sie gerade von einem Spaziergang zurück. Am Vorabend hat sie als Mitglied der Jury beim "Designer for Tomorrow"-Award noch den wichtigsten Deutschen Nachwuchspreis vergeben. Nun geht die Modewoche zu Ende und damit auch für sie eine straffe Agenda. Dennoch wirkt sie in ihrer sommerlich hellen, weiten Garderobe elegant und entspannt, als käme sie gerade von einem ausgedehnten Wellness-Wochenende.
![]() |
Outfit: Zara |
> weiterlesen auf stern.de
Follow my blog with Bloglovin
Cheyenne Savannah Ochsenknecht
Berlin Fashion Week - Laufstegtreffen der TV-Sternchen und TV-Töchter
Modewoche in Berlin. Oder wie Insider sie nennen: C-Promi-Festspiele.
Ist die Fashion Week wirklich völlig unbedeutend? Haben Blogger die
Fashion-Industrie zerstört? Und was machen eigentlich die Mädchen aus
dem "Germany's Next Topmodel"-Stall?
Die Fashion Week Berlin
gilt als unbedeutend gegen New York, Paris, Mailand oder London. Sie
schafft keine Trends, man sieht keine Stars. Es sei denn, sie werden für
viel Geld eingekauft. Supermodels wie Alessandra Ambrosio laufen dann
aber nicht, sie sitzen als Pressemagnet in der Front Row. Wenn man
bedenkt, dass Hollywood-Star Mischa Barton für ihren Auftritt
kolportierte 100.000 Euro erhielt, wird klar, dass Jungdesigner sich
internationales Flair nicht oft leisten können. Dabei ist Barton nicht
mal ein Celebrity-Schwergewicht. Okay, es gibt Paparazzi-Bilder, die das
Gegenteil beweisen, aber ich spreche hier ja vom Star-Faktor.
Fotocredits: © Picture Alliance
Michael Michalsky war der Mentor von "Germany's Next Topmodel" Kim Hnizdo
und holt die 20-Jährige nun zur Fashion Week nach Berlin. Im Interview
spricht der 49-Jährige über GNTM, die Models für seine Show und warum er
ohne den stern gar kein Designer geworden wäre.
Es ist viel zu tun für Designer und GNTM-Juror Michael Michalsky in diesen Tagen. Nächste Woche startet die Berlin Fashion Week. Während der Modewoche in der Hauptstadt wird er nicht nur seine neue Kollektion vorstellen, sondern auch ein rundes Jubiläum feiern: zehn Jahre Michalsky. Aus diesem Anlass lädt der Designer zur "StyleNite" in der Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt.
Herr Michalsky, welche GNTM-Kandidatin werden wir auf dem Laufsteg Ihrer Show sehen?
Es ist viel zu tun für Designer und GNTM-Juror Michael Michalsky in diesen Tagen. Nächste Woche startet die Berlin Fashion Week. Während der Modewoche in der Hauptstadt wird er nicht nur seine neue Kollektion vorstellen, sondern auch ein rundes Jubiläum feiern: zehn Jahre Michalsky. Aus diesem Anlass lädt der Designer zur "StyleNite" in der Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt.
Herr Michalsky, welche GNTM-Kandidatin werden wir auf dem Laufsteg Ihrer Show sehen?
> weiterlesen auf stern.de
Follow my blog with Bloglovin
Follow my blog with Bloglovin
Fotocredits: © Richard Hübner/ProSieben/DPA
Wunderschön zu sein reicht nicht. Für eine internationale Karriere muss
ein Model auf die Laufstege der Topdesigner und in die großen
Modemagazine. Doch wie kommt man da hin? Ein Modelagent über
Size-Zero-Cliquen, 92er Hüften und Karrierechancen in Deutschland.
Um ein erfolgreiches Model zu werden, reicht ein hübsches Gesicht noch lange nicht aus. Man muss auf Knopfdruck in tausende verschiedenster Rollen schlüpfen können und dabei hoch professionell und gleichzeitig natürlich bleiben. Das nötige Quäntchen Glück haben, die körperlichen Voraussetzungen - und die richtigen Leute kennen. Aber wie schafft man das?
> weiterlesen auf stern.de
Follow my blog with Bloglovin
Fotocredits: © Catwalking/Getty Images
Um ein erfolgreiches Model zu werden, reicht ein hübsches Gesicht noch lange nicht aus. Man muss auf Knopfdruck in tausende verschiedenster Rollen schlüpfen können und dabei hoch professionell und gleichzeitig natürlich bleiben. Das nötige Quäntchen Glück haben, die körperlichen Voraussetzungen - und die richtigen Leute kennen. Aber wie schafft man das?
> weiterlesen auf stern.de
Follow my blog with Bloglovin
Fotocredits: © Catwalking/Getty Images